• „Schlossakkorde“ – Ein Rückblick und herzliches Dankeschön!

    Am Samstag, 8. Juli 2023 fand unser Konzert „Schlossakkorde“ bei bestem Open-Air-Wetter mit einem fantastischen Publikum in der wunderschönen Kulisse des Föhrener Schlosses statt.

    In diesem Beitrag wollen wir das wunderschöne Ergenis noch einmal Revue passieren lassen.

    Die Bläserklasse für Erwachsene 2.0 unter Leitung von Daniela Konz probt seit Februar 2023 und umrahmte mit ihrem ersten öffentlichen Auftritt den musikalischen Einlass für die zahlreichen Besucher*innen. Mit harmonischen Klängen überzeugte die generationenübergreifende Gruppe der Bläserklasse für Erwachsene 1.0 im Verbund mit dem Vororchester unter der Leitung von Florian Brech.

    Jugendorchester mit Dirigent Timo Mattes

    Das Jugendorchester entführte gemeinsam mit ihrem Dirigenten Timo Mattes das aufmerksame Publikum mit Musikstücken wie „Aladdin“ oder „In 80 Tagen um die Welt“ in das Rahmenthema des Konzerts „Die Welt der Bücher“.

    Hauptorchester mit (Dirigent: Mike Neuner

    Mit dem Hauptorchester und ihrem Dirigenten Mike Neuner waren alle eingeladen, vertonte Literatur in Werken wie „Gullivers Reisen“, „Crown of thornes“, „Troja“, „Abendsegen“ und „Herr der Ringe“ in ihrer Vorstellung lebendig werden zu lassen. René Krämer führte das Publikum gekonnt locker durch den Abend. Mit den abschließenden und wertschätzenden Worten von Mike Neuner an sein Orchester und an das fantastische Publikum endete ein wundervoller musikalischer Sommerabend mit der Zugabe „Wilhelm Tell Marsch“.   

    Eingebettet in das musikalische Programm des Abends wurde Lukas Müller für seine 20jährige aktive Vereinszugehörigkeit, davon viele als Jugendvertreter, geehrt. Herzlichen Dank für deinen Einsatz mit der Aussicht auf viele weitere Jahre des gemeinsamen Musizierens und Arbeitens im Vorstand!

    Ehrung von Leo Jostock durch Timo Mattes

    Leo Jostock wurde in diesem Jahr eine ganz besondere Ehre zuteil. Timo Mattes überraschte ihn als Vorsitzender des Kreismusikverbandes Trier-Saarburg und Geschäftsführer des Musikvereins mit einer Laudatio, die Leo Jostock mindestens 12.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit in 43 Jahren im Musikverein Föhren als Musiker und engagiertes Vorstandsmitglied bescheinigte. Unter tosendem Applaus und Standing Ovations der Musiker*innen erhielt er die Verdienstmedaille des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz für sein hohes ehrenamtliches Engagement. Herzlichen Glückwunsch!!!

    Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten bedanken, die zum Gelingen dieses wundervollen Konzertabends beigetragen haben.

    Danke…

    … an alle aktiven Musiker*innen von jung bis alt, für das intensive Proben, Erarbeiten und Weiterentwickeln des Konzertprogramms, inklusive des wunderbaren Miteinanders am Probewochenende und in den wöchentlichen Proben.

    … an unser Dirigententeam Daniela Konz, Florian Brech, Timo Mattes und Mike Neuner für die intensive Vorbereitung des Programms und die Geduld in der Probenarbeit.

    … an alle Helfer*innen im Verein und von außerhalb, die uns bei den Vorbereitungen, Auf- und Abbau und am Konzertabend so zahlreich und selbstverständlich unterstützt haben.

    … an Familie von Kesselstatt, die uns wie immer großartig im Schloss aufgenommen und tatkräftig unterstützt hat.

    … an die Ortsgemeinde Föhren und Bürgermeisterin Rosi Radant für die Unterstützung bei Transportfragen und Werbung zum Konzert.

    … an ein fantastisches Publikum, das uns mit lang anhaltemden Applaus und den vielen positiven Rückmeldungen und wertvollen Gesprächen nach dem Konzert durch den Abend getragen hat.

    Wir freuen uns schon auf unser Sommerkonzert „Schlossakkorde“ am 6. Juli 2023 und die vielen weiteren Gelegenheiten des musikalischen Zusammenseins!

    Ihr/ Euer Musikverein „Meulenwald“ Föhren 1955 e.V.

    Alle Musiker*innen aller Orchesters des Musikvereins
  • Ticketvorverkauf Föhrener Kirmes

    Ab jetzt können HIER Tickets für die verschiedenen Acts an der Föhrener Bartholomäus Kirmes bestellt werden.

    Schnell sein lohnt sich!

    Tickets können auch direkt vor Ort bei Getränke Aktas in Föhren erworben werden.

    Wir freuen uns schon!

  • Ticketverkauf „Schlossakkorde“ 2023

    Seit heute kann man Tickets für unser alljährliches Sommerkonzert auf Schloss Föhren, den „Schlossakkorden“ im Vorverkauf erwerben!

    Entweder direkt in Föhren bei der Bäckerei Flesch oder beim Getränkemarkt Aktas. Oder -ganz neu!- direkt über unsere Homepage unter diesem Link!
    Wir freuen uns schon jetzt alle Musikbegeisterten begrüßen zu dürfen!

  • Probewochenende zum Schlosskonzert

    Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ – Gemeinsam proben verbindet 🎼 ging es im März auf das erste Probewochenende für unser jährliches Sommerkonzert „Schlossakkorde“.

    3 gemeinsamte Tage zum Proben, Austauschen, Diskutieren, miteinander und voneinandern lernen hieß es in der Jugendherberge in Prüm 🎉🎼🥂

    Mit unserem Dirigenten Mike Neuner und einem tollen Dozententeam wurde das Programm für die diesjährigen Schlossakkorde am 08. Juli vorbereitet. Es ist immer klasse zu sehen, was die Dozent:innen aus uns herauskitzeln und welche wertvollen Tipps sie für uns haben. Gemeinsam sind wir musikalisch und in unserer Gemeinschaft ein Stück näher zusammengewachsen. Daher an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an:

    • Oliver Müller für das Hohe Holz
    • Carlos Wagner für das Tiefe Holz
    • Benedikt Högner für die Trompeten
    • Thomas Eiden für das Tiefe Blech

    Der Samstagabend stand ganz im zeichen des bunten Miteinanders 😊

    Welchen Altersdurchschnitt haben unsere Register? Wer bastelt den coolsten Satz mit seinem Registerbuchstaben? Wir sortieren uns nach Alter, Schuhgröße, Haarlänge … Wie sieht das Register-Ranking zu Unterkunft, Schlafmenge, Durst & Co aus? Wie schneidet der Tag der Registerproben in der Evaluation ab?

    Den krönenden Abschluss bildeten unsere D2-Absolventen! ❤️

    Ein toller Abend nach effektiven Registerprogen und einer Gesamtprobe mit vielen schönen Klangmomenten!

    An dieser Stelle auch noch einmal ❤️lichen Dank an die BMCO Impuls-Förderung!